Duoventil überholen

Aus W124-Archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einbauort/Varianten


Ersteinmal gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie die Heizung aufgebaut ist, speziell die Sache mit dem Duo-Ventil und der Umqwälzpumpe

Meines Wissens nach sind die neueren (Mopf1/Mopf2) und größeren Maschinen (280 - 24V bis 320 - 24V) mit einer Kombi-Version der beiden Teile SERIENMÄßIG ausgerüstet:

Duoventil m104.jpg

Die "kleineren" Maschinen sind zum Duo-Ventil in den frühen Baujahren gar nicht- und ab ´88 mit einer externen Umwälzpumpe bestückt worden:

Duoventil ab 88 umwaelzpumpe.jpg


Einbauposition des Duoventils:

Duoventil einbauort.jpg

Duoventil zerlegen

Bitte erst zu Ende lesen, erspart nachträgliche Fragen und Schwierigkeiten!
Eigentlich ist der Ausbau recht simpel:
- den Stecker abziehen,
- die Schläuche am besten mit solchen Einhandklemm-Zwingen abdrücken, damit kein Wasser unnötig herausläuft
- die Schlauchschellen mit SW7 aufdrehen und Schläuche abziehen
- die Gummihalter (sind "tricki" aber machbar) von unten nach oben aus den Haltern drücken und schon ist das Duo-Ventil ausgebaut


Von oben drauf gesehen sind sechs (6, 5+1) Kreuzschrauben sichtbar,
Duoventil schrauben von oben.jpg
Diese lösen und die Alu-Deckel vom Unterbau behutsam abziehen.
Duoventil aludeckel lose.jpg
Jetzt ist das Unterteil alleine schon gut zu reinigen, aber in der Regel kaum dreckig oder verstopft. Deshalb hab ich mir am WE auch das komplette Ausbauen erspart und nur die Alu-Deckel abgenommen und die Reinigung des Unterteils aufs nötigste beschränkt, das kann man auch im eingebauten Zustand!
Das eigentliche Problem liegt meist hier:
Duoventil eigentliche problem 1.jpg
Duoventil eigentliche problem 2.jpg

die Dichtung ist sehr seßhaft auf der Metallplatte angeklebt und sollte KEINESFALLS abgetrennt werden, wenn sie noch nicht porös ist. Die gibt es zwar nach zu kaufen,... lohnt aber nicht!
An den Aludeckeln sind die Kabel der Spulen angelötet und nicht trennbar verklebt: (hier auf der Rückseite zu sehen!)
Duoventil kabel spule.jpg

also bitte nicht mit gewalt zu trennen versuchen...das muß danach neu!
Die Metallplatte mit der Dichtung kann man dennoch von dem Alu´s lösen, darunter liegt meist der Hase im Pfeffer!
Duoventil eigentliche problem 2.jpg

Weiterhin sind die Einsätze komplett aus den Führungen und geklebten Dichtung leicht zu entnehmen.
Jetzt sollte das in etwa so aussehen:
Duoventil gelöste platte dichtung 1.jpg
Duoventil gelöste platte dichtung 2.jpg

Diese 5 Teile (Metallplatte + Dichtung und 2x Anker sowie 2x Ventile in eine "ruhig heiße" Essigessenz (Aldi für -,98 €) legen und ca 15min ziehen lassen. Das zerfrisst alles an Kalk und löst Beläge an.
Während dessen die Alu-Spulen-Töpfe mit Verdünner oder starkem Schmutzlöser (ich habe Azeton genommen) und einem gedrehten Taschentuch von außen/innen richtig gut reinigen. ´n paarmal durch die Spulen mit dem getränkten Küchentuch drehen und immer wieder mit frischem Küchentuch nachtrocknen...dann sieht man schon, was daraus kommt. Anschl. mit etwas Öl oder Vaseline die Spulen innen einreiben. Bitte badet die Alu-Spulen-Töpfe aber nicht in der Essigessenz...sonst neu!
So, das war schon mal die halbe Miete!
Jetzt könnt ihr die anderen "gebadeten Teile" mit Küchentuch reinigen und ebenfalls bei den Belägen mit dem Azeton/Verdünner nachhelfen.
Nur die Dichtung bitte nicht mit Verdünner bearbeiten sondern nur mit Gummipflegemittel/-reiniger behandeln, sonst wird diese schnell porös!
Ist das auch erledigt, diese Teile und auch die Dichtung mit Öl oder Vaseline konservieren.
Die Alu-Spulen-Töpfe auf den Kopf drehen und mit den Teilen und der Platte wieder zusammensetzen. Zuletzt die Ventile einstecken:
Duoventil ventile einstecken.jpg

und in das Hauptgehäuse einführen. Die 6 Schrauben wieder einsetzen, achtet darauf, dass die kleine Kreuzschraube gegenüber der Anschlußstecker-Seite kommt. Dreht diese aber erst zum Schluß richtig fest, sonst drückt ihr die Töpfe evtl auseinander. Also erst die seitlichen und dann die mittleren... und fertig!
kl. Tipp: Ich habe vor dem Einbau der losen Teile die Spulentöpfe (Öffnung nach oben) mit ewig flüssigem Silikonspray etwa zu 1/6 geflutet und dann die Zylinder wieder eingeschoben. In der Regel hält die Dichtung das Silikon in den Kammern fest. So kommt auch kein Kühlwasser in die Spulenkammern und es kommt nicht zu Belagsablagerungen. Muß aber nicht!
Mein Duo-Ventil war nach der Überholung sooooo leichtgängig, dass es beim Schütteln innen drinnen klöderte, das sind die Ventile in den Führungen der Spulen-Anker. So soll es sein!
Ich habe das fotografierte Duo-Vetil aus meinem 230E entnommen, der nach einem Unfall nur noch als Teilespender zu verwerten war. Das Duo lief darin etwa 5 Jahre nach einer Revedierung, gute 100Tkm und klödert heute noch, nach etwa 2 Jahren Lagerzeit, wenn ich schüttle. Ist also noch immer topfit!

Den Einbau selbstredent analog rückwärts zum Ausbau... Wenn dann die Umwälzpumpe funktioniert, dann braucht Ihr nicht mal entlüften.

Umwälzpumpe

Soo
Umwaelzpumpe zerlegt.jpg

sieht die Umwälzpumpe zerlegt aus. Irgendwer hat im Forum mal neue Kohlen eingebaut, irgendwelche Sachen zum "Nulltarif" gemacht...
Meiner Meinung nach: VERGESST ES!
Das Gehäuse ist kaum zu öffnen, die Kohlestiffte kaum heraus zu bekommen und das Flügelrad nach abnehmen nicht mehr gleichmäßig auf zu setzen. Zumal bei mir eine kleine Spule
Umwaelzpumpe spule detail.jpg
wegkorrodiert war und somit eine Reparatur den Aufwand keinesfalls rechtfertigt!
Eine Gebrauchte aus der Bucht, vom Schrotti tuts auch. Zur Not geht es aber auch ohne Umwälzpumpe... aber eben mit Einschränkungen!
Einschränkungen wären:
- etwas längere Vorlaufzeit beim Heizen
- ungenaueres- und häufigere Einstellungen der Temperaturrädchen und
- bei ausgeschaltetem aber warmen Motor bekommt ihr schneller kalte Füße, denn der Heizungskühler wird ja nicht mehr "gefüttert"

Ich denke das ist ausführlich genug, oder??
Kopieren ist ausdrücklich erwünscht und nachmachen ausdrücklich gewünscht!
Wer noch etwaige Verbesserungen findet, darf die gerne einbringen...
Wie ich schon erwähnte:
Man(n) kann ja nicht alles wissen,... gelle?

Vielen Dank an CaKü für diese Anleitung!